„Mögest du in interessanten Zeiten leben!“


Liebe Freunde des Schlosses Albrechtsberg, sicher habt ihr euch schon gefragt, wie es dieses Jahr mit Veranstaltungen auf dem Schloss aussieht. Die eindeutige Antwort dazu lautet leider: Wir wissen es nicht. Das Gemäuer wird bedroht von einem unsichtbaren Feind, gegen den auch der stärkste Schutzwall, der höchste Bergfried und der tiefste Burggraben machtlos sind. Wie […]

17. August, 15 Uhr: Vortrag von Werner Gruber


50 Jahre Mondlandung – mehr als nur Geschichte Waren die US-Amerikaner wirklich „oben“? Was haben sie auf dem Mond gespeist, und wie gefährlich war die Reise wirklich? Und wer prägte den Begriff Rakete, wer flog als erster Mensch zum Mond und wieso saßen 2 Astronauten nach der Rückkehr nackt in der Kapsel? Hier erfahren Sie […]

Sonntag, 5. Mai 2019: Kunst- und Privatflohmarkt


Am ersten Sonntag im Mai ist es wieder soweit: Schloss Albrechtsberg an der Pielach lädt zum jährlichen Kunst- und Privatflohmarkt. Es ist unser „Tag der offenen Tore“. Stöbern Sie im Angebot unserer Aussteller, vielleicht entdecken Sie etwas Nützliches oder Schönes! Jeder, der teilnehmen möchte, präsentiert seltene Sammelstücke oder gebräuchliche Alltagsgegenstände. Auch Kunst und Kunsthandwerk sind […]

11. August 2018: „Sternstunden der Astronomie“


Vortrag von Werner Gruber 11. August 2018, 15:00 Uhr Eintritt frei (Spende) Unser Weltbild und unser Verständnis von der Natur wurden nachhaltig von der Astronomie beeinflusst. Aber welche Erkenntnisse waren es im Detail? In diesem Vortrag sollen einzelne Darstellungen und Astrofotographien vorgestellt werden, welche nachhaltig unser Denken und unser Wissen vom Universum und der Menschheit […]

Impressionen vom 6. Mai 2018


Nach dem Gesetz der Serie muss nach Regen auch mal wieder die Sonne scheinen. Und nach mehreren Frühjahrsveranstaltungen mit bescheidenem Wetter hatten wir dieses Jahr Glück: Sonnenschein von morgens bis abends. Alle Gäste hat’s gefreut, hier ein paar Bilder:

Rechtsdrehende Treppen verlängern das Leben


Warum laufen Wendeltreppen in mittelalterlichen Burgen im Uhrzeigersinn? Weil die meisten Menschen Rechtshänder sind. Angeblich gilt es für rechtsdrehende Aminosäuren, auf jeden Fall aber für rechtsdrehende Treppen: Sie wirkten in der damaligen Zeit lebensverlängernd.